Cvent Supplier Network

The Westin Hamburg Elbphilharmonie

Platz der Deutschen Einheit 2, Hamburgo, Deutschland, 20457
Bild des Veranstaltungsortes
3D

About us

Wir befinden uns direkt in der Elbphilharmonie, Hamburgs Wahrzeichen. Neun Tagungs- und Veranstaltungsräume für bis zu 200 Personen erstrecken sich über fast 630 m² — darunter ein Ballsaal mit 468 m². Aufgrund der kleinen Foyerfläche beträgt die ideale Gruppengröße für uns jedoch 120-140 Gäste. Alleinstellungsmerkmale: - Das Westin Hamburg bietet die meisten Suiten in Hamburg mit spektakulärer Ausblick.- Spa-Bereich der Superlative: Einziges Heavenly Spa in Deutschland. - Einzigartiges Mischnutzungskonzept: Die Kombination aus Hotel, Konzerträumen und Apartments ist europaweit einmal.- Nähe zum Wasser: Das Hotel erhebt sich mitten im Elbstrom. Kein anderes Hotel liegt näher an der Elbe als das Westin Hamburg. Die Aussicht ist atemberaubend und beschert unseren Gästen unvergessliche Momente.

Details über den Veranstaltungsort

KetteMarriott Bonvoy
MarkeWestin
Baujahr2012
Renovierung-
Gesamte Meetingfläche10.861 sq ft
Gästezimmer244
Art des VeranstaltungsortesHotel

Bewertungen der Industrie

Northstar

Sicherheitsinformationen

3D Event Space
Cvent Photo-realistic 3D Event Spaces give planners the ability to realize their vision down to the finest detail.

Ausstattung

Zimmerausstattung und Gästeservice
  • Aussicht (Meer oder Wasser)
  • Aussicht (Stadt)
  • Concierge-Services
  • Gepäckaufbewahrung
  • Voicemail
  • Wäschereiservice
  • Zimmerservice
Facilities
  • Barrierefrei
  • Catering vor Ort
  • Geschenkboutique vor Ort
  • Haustiere erlaubt
  • Längerer Aufenthalt
  • Mietwagenservice
  • Räumlichkeiten (Draußen)
  • Räumlichkeiten (Halbprivat)
  • Räumlichkeiten (Privat)
  • Restaurant vor Ort
  • Sicherheitskräfte vor Ort
Explore our Vendor Partners
Explore our Vendor Partners
Need vendors? Get accessibility and language services, AV and production, and more.
Erfahren Sie mehr

Seasonal Availability

Do you want to know if your event is during the high or low season? Check the season availability for this hotel.
Hochsaison
01. Mai - 30. Juni01. Sept. - 31. Okt.
Anschlusssaison
01. März - 30. Apr.01. Nov. - 30. Nov.
Nebensaison
01. Jan. - 29. Feb.01. Juli - 31. Aug.

Meetingräume

Gesamte Meetingfläche
10.860,8 sq ft
Größter Raum
5.037,5 sq ft
Räumlichkeiten (Privat)
Verfügbar
Meetingräume
11
Zweitgrößter Raum
2.809,4 sq ft
Räumlichkeiten (Halbprivat)
Verfügbar
Räumlichkeiten (Draußen)
Verfügbar

Raumaufteilungen

Download floor plans for this venue.
Explore Meeting Rooms
Explore Meeting Rooms
Find the perfect room with setup charts and interactive 3D floor plans.

Meetingfläche

Name
Raumgröße
Deckenhöhe
Max capacity
U-Form
Bankett
Theater
Klassenzimmer
Boardroom
1.765,3 sq ft
-
-
20
10
10
20
-
12
441,3 sq ft
-
-------
1.108,7 sq ft
29,5 x 39,4 sq ft
9,8 Fuß
65
25
40
65
45
25
2.809,4 sq ft
49,2 x 55,8 sq ft
-
180
30
100
180
120
30
1.119,4 sq ft
29,5 x 39,4 sq ft
9,8 Fuß
65
25
40
65
45
25
301,4 sq ft
13,1 x 19,7 sq ft
-
10
----
10
581,3 sq ft
29,5 x 16,4 sq ft
9,8 Fuß
30
22
20
30
24
22
269,1 sq ft
13,1 x 19,7 sq ft
9,8 Fuß
10
6
-
10
9
8
376,7 sq ft
26,2 x 13,1 sq ft
9,8 Fuß
16
16
-
16
12
16

Meeting room floor plans

Gästezimmer

Gesamtzahl an Übernachtungen
244
Doppelzimmer (2 Betten)
205
Preis für Doppelzimmer (2 Betten)
233,00 € - 365,00 €
Suiten
39
Steuersatz
7%

Ort

Wegbeschreibung

Erreichbar mit U-Bahn und Bus. Das Hotel liegt 400 Meter von der U-Bahnstation Baumwall entfernt. Ein Taxistand befindet sich direkt vor dem Hotel. Parkplätze und eine Abgabestelle für Busse befinden sich direkt vor dem Gebäude. Öffentlicher Parkplatz in der Elbohilharmonie. Die öffentliche Fähre hält direkt vor dem Hotel. Das Rathaus (City Center Hamburg) ist ca. 1 km entfernt - 20 Minuten zu Fuß erreichbar.
Distance from airport 8.08 mi
Parking in the area
Gebührenpflichtige Parkplätze
( 50,00 €/Tag )
Parkflächen (Straße)

Lokale Sehenswürdigkeiten

Europapassage (Einkaufszentrum)
Europapassage (Einkaufszentrum)
Shopping
2 km
Einkaufszentrum mit 120 Geschäften in der Hamburger Innenstadt.
Ballindamm 40
Hamburgo, DE 20095
Website besuchen
Hamburger Hafen
Hamburger Hafen
Historisches Wahrzeichen
0 km
Der Hamburger Hafen (deutsch meist: Hamburger Hafen, im offiziellen Sprachgebrauch auch Hafen Hamburg) ist ein deutscher Seehafen, der an der Elbe in Hamburg liegt, etwa 110 Kilometer von der Mündung der Elbe in die Nordsee entfernt. Er ist Deutschlands größter Hafen und wird das „Tor zur Welt“ des Landes genannt. Gemessen am TEU-Umschlag ist der Hamburger Hafen der zweitgrößte Hafen in Europa (nach dem Hafen von Rotterdam) und der 15. größte weltweit. 2014 wurden in Hamburg 9,73 Millionen TEU [4] (20-Fuß-Standardcontaineräquivalente) abgefertigt.
Hafencity, DE 20547
Website besuchen
Landungsbrücken
Landungsbrücken
Historisches Wahrzeichen
1 km
Speicherstadt
Speicherstadt
Historisches Wahrzeichen
1 km
Die Speicherstadt (wörtlich: „Stadt der Lagerhäuser“, was Speicherstadt bedeutet) in Hamburg, Deutschland, ist die größte Speicherstadt der Welt, in der die Gebäude auf Holzpfahlfundamenten stehen, in diesem speziellen Fall auf Eichenstämmen. Es befindet sich im Hamburger Hafen — im Viertel HafenCity — und wurde von 1883 bis 1927 erbaut. Der Bezirk wurde als Freizone für den Transport von Waren ohne Zollzahlung errichtet. Seit 2009 werden der Bezirk und die Umgebung saniert. Als erste Stätte in Hamburg wurde sie am 5. Juli 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Speicherstadt und Kontorhausviertel
mit Chilehaus
Hamburgo, DE
Miniatur Wunderland
Miniatur Wunderland
Museum
1 km
Miniatur Wunderland (deutsch für Miniaturwunderland) ist eine Modelleisenbahnattraktion in Hamburg, Deutschland, und die größte ihrer Art auf der Welt. Die Eisenbahn befindet sich im historischen Stadtteil Speicherstadt der Stadt. Im September 2015 bestand die Eisenbahn aus 15.400 Metern (50.525 Fuß) Gleisen im HO-Maßstab, die in sieben Abschnitte unterteilt waren: Harz, die fiktive Stadt Knuffingen, die Alpen und Österreich, Hamburg, Amerika, Skandinavien, die Schweiz und eine Nachbildung des Hamburger Flughafens. Von den 6.400 Quadratmetern (68.889 Quadratfuß) Grundfläche nimmt das Modell 1.300 m2 (13.993 Quadratfuß) ein. [1]
Kehrwieder 2
Hamburgo, DE 20457
Website besuchen
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie
Theater
0 km
Das Westin Hamburg befindet sich im selben Gebäude wie die Elbphilharmonie, eine Konzerthalle im Hamburger Stadtteil HafenCity, auf der Grasbrook-Halbinsel an der Elbe. Es ist einer der größten und akustisch fortschrittlichsten Konzertsäle der Welt. Die neue gläserne Konstruktion ähnelt einem gehissten Segel, einer Wasserwelle, einem Eisberg oder einem Quarzkristall. Sie befindet sich auf einem alten Lagergebäude (Kaispeicher A, erbaut 1963) in der Nähe der historischen Speicherstadt und wurde vom Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen. Die Elbphilharmonie wurde am 11. Januar 2017 mit Konzerten des NDR Elbphilharmonie Orchesters und einer Lichtshow offiziell eingeweiht.
Platz der Deutschen Einheit 1
Hamburgo, DE 20457
Website besuchen
Landungsbrücken - St. Pauli Piers
Landungsbrücken - St. Pauli Piers
Freizeitmöglichkeiten
1 km
Die St. Pauli Piers (deutsch: St. Pauli Landungsbrücken, oft nur als Landungsbrücken bezeichnet; deutsche Aussprache: [? landñ]) sind der größte Landeplatz im Hamburger Hafen, Deutschland, und auch eine der wichtigsten Touristenattraktionen Hamburgs. Andere englische Übersetzungen beinhalten St. Pauli Landing Stages oder St. Pauli Landing Bridges. Die Piers befinden sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli, zwischen dem Unterhafen und dem Fischmarkt, am Ufer der Elbe. Die Landungsbrücken bilden heute einen zentralen Verkehrsknotenpunkt mit S-Bahn-, U-Bahn- und Fährstationen und sind auch ein wichtiger Touristenmagnet mit zahlreichen Restaurants und Anlegestellen für Hafensportboote. Am westlichen Ende der Landungsbrücken befindet sich ein Eingang zum Alten Elbtunnel. Das östliche Ende des Gebäudekomplexes wird durch den Pegelturm (Wasserstandsturm) markiert. Auf halber Höhe des Turms ist in die Wand eine Wasserstandsanzeige eingebaut, die den aktuellen Stand der Gezeiten anzeigt.
Bei den St. Pauli
Hamburgo, DE 20359
Fischmarkt
Fischmarkt
Freizeitmöglichkeiten
3 km
Eine Legende und ein Muss für alle Hamburg-Besucher: Seit 1703 wird hier auf Hamburgs traditionsreichstem Markt so ziemlich alles gehandelt, was nicht festgeschraubt ist. Von staubigen Porzellankrügen bis hin zu einer zwitschernden Entenfamilie finden Sie im Schatten der 100 Jahre alten Fischauktionshalle so ziemlich alles. Der halbe Dschungel wird hier direkt im Topf und vom LKW verkauft, Bananen fliegen durch die Luft, Plastiktüten voller Wurst gehen für einen lächerlich günstigen Preis zum Besitzer, „Aale-Dieter“ brüllt seinen aus der Magengrube, Menschenmassen vor den Autos der Händler — das muss man erlebt haben (und dafür lohnt es sich, einmal früh aus dem Bett zu kommen)! Nachtschwärmer von der Reeperbahn stehen mit Fischbrötchen und Kaffee in der Hand am Wasser und warten darauf, dass ihre Lebensgeister wiederbelebt werden, andere „bewachen die Beute“, die sie gekauft haben — für manche fängt der Tag gerade erst an, für andere ist der gestrige Tag noch nicht zu Ende! Ein besonderes Highlight ist ein Brunch in der historischen Fischauktionshalle mit Jazz, Skiffle oder Country- und Westernmusik.
St.-Pauli Fischmarkt 2
Hamburgo, DE 20359
Website besuchen
Hamburger Kerker
Hamburger Kerker
Museum
1 km
Kehrwieder 2
Hamburgo, DE 20457
Website besuchen
Reeperbahn
Reeperbahn
Nachtleben
2 km
Die Reeperbahn ist eine Straße im Hamburger Stadtteil St. Pauli, einem der beiden Zentren des Hamburger Nachtlebens und auch des Rotlichtviertels der Stadt. Auf Deutsch wird sie manchmal auch als die sündigste Meile (die sündigste Meile) beschrieben.
St. Pauli
Hamburgo, DE 20359
Automuseum Prototyp
Automuseum Prototyp
Museum
1 km
Seit 2008 teilen wir unsere Begeisterung und Leidenschaft mit Ihnen. Was vor mehr als 25 Jahren in einer Garage der beiden Museumsgründer begann, ist heute das Automuseum PROTOTYP. Der deutsche Begriff „PKW“ bedeutet „Personen“. Kraft. Wagen.“ (direkt übersetzt: „Menschen. Leistung. Auto.“) bezieht sich auf einen Personenkraftwagen. Dieser Begriff fasst zusammen, worum es bei uns geht. Wir geben Ihnen Einblick in das Leben inspirierender Persönlichkeiten aus der Automobilwelt; wir tauchen ein in die Kraft hinter ihrer Kreativität und Risikobereitschaft, in die Kraft der Motoren, und wir bieten Ihnen eine handverlesene Auswahl von Autos aus 80 Jahren Automobilgeschichte — aus der Zeit des Sports und des Rennsports...
Shanghaiallee 7
Hamburg, DE 20457
Website besuchen
Nebenflüsse der Alster
Nebenflüsse der Alster
Historisches Wahrzeichen
2 km
Die Alster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Norddeutschland. Er entspringt in der Nähe von Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein, fließt etwas südwärts durch einen Großteil der Freien und Hansestadt Hamburg und mündet im Zentrum Hamburgs in die Elbe. Die Alster ist Hamburgs zweitwichtigster Fluss. Während die Elbe eine Tidenschifffahrt von internationaler Bedeutung und hochwassergefährdet ist, ist die Alster ein gezeitenfreier, langsam fließender und an manchen Stellen scheinbar unberührter Naturidyll, an anderen Stellen gezähmter und landschaftlich gestalteter Stadtraum. In der Innenstadt bildet der Fluss zwei Seen, die beide markante Merkmale des Hamburger Stadtbildes sind.
An der Alster
Hamburgo, DE
Rathaus
Rathaus
Historisches Wahrzeichen
1 km
Das Hamburger Rathaus ist das Rathaus — das Rathaus oder das Rathaus — der Freien und Hansestadt Hamburg, Deutschland. Es ist der Sitz der Hamburger Regierung und als solcher der Sitz eines der 16 deutschen Landtage. Das Rathaus befindet sich in der Altstadt im Stadtzentrum, in der Nähe der Binnenalster und des Hauptbahnhofs. Das von 1886 bis 1897 erbaute Rathaus beherbergt noch immer seine ursprünglichen Regierungsfunktionen mit dem Büro des Ersten Bürgermeisters von Hamburg und den Sitzungssälen des Hamburger Parlaments und des Senats (der Stadtverwaltung).
Rathausmarkt 1
Hamburgo, DE 20095
Website besuchen
St.-Michael-Kirche „Michel“
St.-Michael-Kirche „Michel“
Historisches Wahrzeichen
2 km
Die St. Michaelis Kirche (deutsch: Hauptkirche Sankt Michaelis, umgangssprachlich Michel genannt) ist eine der fünf lutherischen Hauptkirchen (Hauptkirchen) Hamburgs und die berühmteste Kirche der Stadt. St. Michaelis ist ein Wahrzeichen der Stadt und gilt als eine der schönsten hanseatischen protestantischen Barockkirchen. Die Kirche wurde bewusst protestantisch gebaut, im Gegensatz zu vielen anderen Hamburger Kirchen, die ursprünglich von Katholiken erbaut wurden und während der Reformation zum Protestantismus konvertiert wurden. Es ist dem Erzengel Michael gewidmet. Eine große Bronzestatue, die über dem Portal der Kirche steht, zeigt den Erzengel, der den Teufel besiegt. Der 132 Meter hohe, vollständig mit Kupfer verkleidete Barockturm ist ein markantes Merkmal der Hamburger Skyline und war schon immer ein Anlandepunkt für Schiffe, die die Elbe hinauf fahren.
Stadtteil Neustadt
Hamburgo, DE
Website besuchen
Ausstellungsraum Deichtorhallen
Ausstellungsraum Deichtorhallen
Tagungszentrum
1 km
Die nördliche Deichtorhalle mit einer Grundfläche von rund 3.800 Quadratmetern verfügt über die größte zusammenhängende Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst in Europa. Diese Halle für zeitgenössische Kunst präsentiert große Projekte, die Positionen in der heutigen Kunst hervorheben. Der Schwerpunkt liegt in der Regel auf Einzelausstellungen international anerkannter Maler, Bildhauer und Designer. Die Projekte sind in der Regel ortsspezifisch und wurden in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern selbst entwickelt.
Deichtorstraße 1
Hamburgo, DE 20095
Website besuchen
Hagenbecks Tierpark
Hagenbecks Tierpark
Freizeitmöglichkeiten
7 km
Der Tierpark Hagenbeck ist ein Zoo in Stellingen, einem Stadtteil in Hamburg, Deutschland. Die Sammlung begann 1863 mit Tieren, die Carl Hagenbeck sen. (1810—1887) gehörten, einem Fischhändler, der Hobby-Tiersammler wurde. Der Park selbst wurde 1907 von Carl Hagenbeck Jr. gegründet. Er ist bekannt dafür, dass er der erste Zoo ist, der offene Gehege, die von Wassergräben umgeben sind, anstelle von vergitterten Käfigen nutzt, um der natürlichen Umgebung der Tiere besser nahe zu kommen
Lokstedter Grenystraße 2
Hamburgo, DE 22527
Website besuchen

Zusätzliche Informationen

Einschränkungen der Facility

Nichtraucher-Unterkunft

Sicherheitsinformationen

Stornierungsrichtlinie

24 Stunden

Additional details

- Das Restaurant auf der 7. Etage bietet Platz für 170 Gäste. Fang & Feld bietet ein Konzept der „hanseatischen Bistronomie“ in entspannter Atmosphäre - Der Hafen ist der „Rahmen“ unserer Destinationsbar BLICK, indem er für magische Momente in schönem Ambiente und Blick auf Elbe und Hafencity sorgt - Alle Platinum Bonvoy-Mitglieder und Gäste, die in den Suiten übernachten, haben exklusiven Zugang zur Westin Club Lounge im 19. Stockwerk

Weblinks

Folgen Sie uns

The Westin Hamburg Elbphilharmonie - FAQs

Werfen Sie einen Blick auf häufig gestellte Fragen von The Westin Hamburg Elbphilharmonie zu Gesundheit und Sicherheit, Nachhaltigkeit sowie Vielfalt und Inklusion.

Nachhaltige Praktiken

Bitte geben Sie Kommentare oder einen Link zu im The Westin Hamburg Elbphilharmonie öffentlich kommunizierten Zielen/Strategien für Nachhaltigkeit oder soziale Auswirkungen an.
Keine Antwort.
Hat The Westin Hamburg Elbphilharmonie eine Strategie, die sich auf die Beseitigung und Umleitung von Abfällen (z. B. Kunststoffe, Papiere, Pappe, usw.) konzentriert? Falls Ja, erläutern Sie bitte Ihre Strategie zur Abfallvermeidung und -vermeidung.
Keine Antwort.

Diversität und Inklusion

Nur für Hotels in den USA: Ist The Westin Hamburg Elbphilharmonie und/oder die Muttergesellschaft als ein Unternehmen zertifiziert, das zu 51% im Besitz von Unternehmen unterschiedlicher Herkunft ist? Falls Ja, geben Sie bitte an, als welche der folgenden Optionen Sie zertifiziert sind:
Keine Antwort.
Falls zutreffend, könnten Sie bitte einen Link zum öffentlichen Bericht von The Westin Hamburg Elbphilharmonie über seine Verpflichtungen und Initiativen in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration angeben?
Keine Antwort.

Gesundheit und Sicherheit

Wurden die Praktiken im The Westin Hamburg Elbphilharmonie auf der Grundlage von Empfehlungen des Gesundheitsdienstes von öffentlichen Regierungsstellen oder privaten Organisationen entwickelt? Falls ja, geben Sie bitte an, welche Organisationen zur Entwicklung dieser Praktiken herangezogen wurden:
Keine Antwort.
Reinigt und desinfiziert The Westin Hamburg Elbphilharmonie die öffentlichen Bereiche und öffentlich zugänglichen Einrichtungen (wie: Meetingräume, Restaurants, Aufzüge, usw.)? Falls Ja, beschreiben Sie alle neuen Maßnahmen, die ergriffen wurden.
Keine Antwort.
Ready to send your inquiry?

Report an issue with this venue profile to the Cvent Supplier Network.